Damit du lange Freude an der wolligen Kleidung hast!
- Da Wolle von Natur aus wasser-, schmutz- und geruchsabweisend ist, reicht (feuchtes) lüften (z.B. im Bad) und ausbürsten meist völlig aus, um das Kleidungsstück wieder rein und frisch zu bekommen. Das schont die Fasern und die Umwelt.
- Wenn das Kleidungsstück gewaschen werden muss, empfiehlt sich eine Handwäsche oder eine Maschinenwäsche im Wollwaschprogramm bei max. 30 Grad und max. 600 Umdrehungen.
- Starke Temperaturschwankungen des Wassers (z.B. im Winter) und Reibung durch eine zu hohe Schleuderzahl lassen die Wolle einlaufen.
- Verwende am Besten ein Wollwaschmittel
- Noch ein Hinweis: Pilling ist ein Qualitätsmerkmal von guter Wolle und lässt sich nach den ersten Wäschen leicht abbürsten, danach tritt es meist nicht mehr auf.